ITECHLAW 2025 European Conference London

Blog


Online-Dossier: AI Regulation & KI-Verordnung

avatar  Online-Redaktion
21.7.2025 – 15:00

Seit dem 1.8.2024 ist der AI Act als Verordnung (EU) 2024/1689 in Kraft und wird gestaffelt anwendbar – der überwiegende Teil ab dem 2.8.2026, Art. 113 KI-VO. Die KI-Verordnung (KI-VO) verfolgt den Zweck, die Einführung einer auf den Menschen ausgerichteten und vertrauenswürdigen KI zu fördern und gleichzeitig ein hohes Schutzniveau in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit […]

Kommentare (0) ...mehr
 

Online-Dossier: Data Act

avatar  Online-Redaktion
21.7.2025 – 11:00

Der Data Act verfolgt das Ziel, die Datenwirtschaft der EU zu verbessern und einen wettbewerbsfähigen Datenmarkt zu fördern, indem Daten (insbesondere Industriedaten) zugänglicher und nutzbarer gemacht, datengetriebene Innovationen gefördert und die Datenverfügbarkeit erhöht werden. Für dieses Ziel enthält der Data Act als unionsrechtliche Verordnung zum einen verbindliche Vorgaben, um die Fairness bei der Verteilung des […]

Kommentare (0) ...mehr
 

KI-Kompetenzpflicht konkret: Das neue Hinweispapier der Bundesnetzagentur

avatar  Dr. Inka Knappertsbusch, LL.M.
Dr. Inka Knappertsbusch, LL.M. Rechtsanwältin | Counsel Fachanwältin für Arbeitsrecht (Certified lawyer for labor and employment law) Betriebliche Datenschutzbeauftragte (IHK) (Certified data protection officer)
16.7.2025 – 11:05

Ein Beitrag von Dr. Inka Knappertsbusch, LL.M. und David Rappenglück   Seit dem 2. Februar 2025 ist Art. 4 KI-Verordnung (VO (EU) 2024/1689, KI-VO) anwendbar: Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle mit KI-Systemen befassten Personen über ein „ausreichendes Maß“ an KI-Kompetenz verfügen (zu den Compliance-Pflichten ausführlich Knappertsbusch/Rappenglück, CR 2025, 281). Die Umsetzung dieser neuen Compliance-Vorgabe stellt […]

Kommentare (0) ...mehr
 

Volkswagen rechtskräftig von 4,3 Millionen Euro DSGVO-Bußgeld freigesprochen – Fakten und Hintergründe

avatar  Tim Wybitul
27.6.2025 – 11:47

Freispruch als Behördenversehen oder schlicht richtige Entscheidung des Landgerichts Hannover? Viele Medien berichteten kürzlich, dass ein Millionen-Bußgeld wegen Datenschutzverstößen nicht bezahlt werden müsse – aufgrund eines Formfehlers der Staatsanwaltschaft. Entsprechende Schilderungen kann man etwa bei Spiegel, Tagesschau und Bild nachlesen. Tatsächlich konnte das Unternehmen vor dem Landgericht Hannover einen rechtskräftigen Freispruch erzielen. Der folgende Überblick beleuchtet einige wesentliche Aspekte […]

Kommentare (0) ...mehr
 

DSA – Risk Assessment & Mitigation: 3 Thoughts on the first Reportings

avatar  Dr. Daniel Holznagel
RiKG
25.6.2025 – 11:54

The DSA’s risk mitigation regime is the heart of the DSA and its potentially most impactful regulatory angle. Unlike most other DSA obligations, it does not just ask for specific add-ons (Do this! Report that!). Instead, Art. 34 f. DSA requires platforms to continuously conduct a  360-degree evaluation of their functionalities and designs, and – […]

Kommentare (0) ...mehr
 
zur Blog-Übersicht