In der aktuellen Ausgabe ITRB Heft 11 (Erscheinungstermin: 01. November 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Aktuelle Kurzinformationen
Scheuch, Brian, BVerfG: Kein Beweisverwertungsverbot für Anom-Daten, ITRB 2025, 281
Sommer, Tobias / Niclas, Vilma, LAG Hamm: Unzulässige Videoüberwachung am Arbeitsplatz, ITRB 2025, 281
Sommer, Tobias / Niclas, Vilma, LG Koblenz: Kein Auskunftsanspruch bei Fakeprofil auf Instagram, ITRB 2025, 281-282
Scheuch, Brian, Reaktionen auf EU-Verordnung über politische Werbung, ITRB 2025, 282
Niclas, Vilma / Sommer, Tobias, EU-Wettbewerbsverfahren gegen SAP, ITRB 2025, 282
Rechtsprechung
EuGH v. 4.9.2025 - C-413/23 P / Kunczik, Niclas, Relativer Personenbezug pseudonymisierter Daten, ITRB 2025, 283-284
EuGH v. 1.8.2025 - C-665/23 / Schulteis, Thomas, Unterrichtungsobliegenheit des Zahlungsdienstnutzers, ITRB 2025, 284-285
EuG v. 3.9.2025 - T-348/23 / Rössel, Markus, Hybride Handelsplattform als VLOP, ITRB 2025, 286-288
BGH v. 17.7.2025 - III ZR 388/23 / Vogt, Aegidius, Keine fristlose Kündigungsmöglichkeit wegen Vertrauensstellung bei Datingportalen, ITRB 2025, 288-289
BGH v. 10.7.2025 - III ZR 61/24 / Trost, Sebastian, Unzulässige Laufzeitverlängerung eines TK-Vertrags, ITRB 2025, 289-290
LG Berlin II v. 20.8.2025 - 2 O 202/24 / Rössel, Markus, Wertersatz für Deepfake einer Stimme, ITRB 2025, 290-292
Beiträge für die Beratungspraxis
IT-Rechtsfragen aus der Praxis
Schippel, Robert, IT-Sicherheitsrecht als lauterkeitsrechtliches Risiko, ITRB 2025, 292-297
Hinweise zur Vertragsgestaltung
Lejeune, Mathias, Der EU Data Act und die neuen Mustervertragsklauseln, ITRB 2025, 297-305
Literaturempfehlungen
Klotz, Isabella, Der Staat auf Social Media – gemeinsame Verantwortlichkeit bei Nutzung sozialer Netzwerke durch staatliche Akteure, ITRB 2025, 305-306
...weitere Inhaltsverzeichnisse





