IT und Software
Aufsätze
Papastefanou, Stefan, DALL·E 2 – Ist das Urheberrecht noch zeitgemäß?, CR 2023, 1-8
Die OpenAI-Plattform DALL·E 2 ermöglicht es, nach wenigen Textvorgaben seitens eines
Nutzers, eine komplexe Bilddatei erstellen zu lassen. Der Beitrag geht zunächst auf
die technische Funktionsweise von DALL·E 2 ein (II.) und arbeitet sodann heraus, ob
in den erzeugten Bildern ein Werk nach § 2 Abs. 2 UrhG vorliegt und welchem der beteiligten
Akteure ggf. Rechte hieran zustehen können (III.). Abschließend wird diskutiert, ob
die aktuelle Entwicklung – am Beispiel von DALL·E 2 – ein Umdenken im Rahmen des Urheberrechts
erfordert (IV.).
Schneidereit, Peter, Auswirkungen des Data Act auf innovative datengetriebene Geschäftsmodelle in der Medizintechnik, CR 2023, 9-14
Moderne Medizinprodukte können große Datenmengen generieren. Dadurch sind sie in besonderem
Maße von der geplanten Regulierung durch den Vorschlag der EU-Kommission für einen
“Data Act“ (DA) betroffen. Dieser DA-Entwurf enthält dezidierte operative Vorgaben
nicht nur zur Bereitstellung teils sensibler Datensätze an Dritte, sondern auch zur
vertraglichen Gestaltung datengetriebener Services. Der Beitrag analysiert die potentiellen
praktischen Auswirkungen des DA-Entwurfs und berücksichtigt den Kompromissvorschlag
der tschechischen Ratspräsidentschaft.
Rechtsprechung
BGH v. 3.5.2022 - 3 StR 93/22, BGH: Computerbetrug im Online-Banking, CR 2023, 14-16
VG Köln v. 1.4.2022 - 1 L 466/22, VG Köln: Warnung vor Sicherheits-Software Kaspersky, CR 2023, 16-22
Daten und Sicherheit
Aufsätze
Bretthauer, Sebastian, Datenschutzrechtliche Bußgelder, CR 2023, 22-29
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Auslegung von Art. 83 DSGVO und geht in dem Zusammenhang
auf die Bedeutung des Bußgeldkonzepts des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA)
im Hinblick auf die Konkretisierung von Art. 83 DSGVO ein.
Marx, Simon / Sütthoff, Alicia, Verantwortlichkeit auf Datenmarktplätzen, CR 2023, 29-35
Für den Handel mit Daten entstehen mehr und mehr Datenmarktplätze, auf denen Verkäufer
und Käufer geschäftliche Beziehungen für den Transfer auch personenbezogener Daten
finden. Der Beitrag bietet eine Orientierung bei der Verantwortlichkeitszuweisung
nach den Vorgaben der DSGVO und beginnt bei der alleinigen (II. 1.) und der gemeinsamen
Verantwortlichkeit (II. 2.) sowie der Auftragsverarbeitung (II. 3.). Nach der Abgrenzung
zwischen diesen Formen der Verantwortlichkeit (II. 4.), wird untersucht, wie sich
die Verantwortlichkeitsverteilung bei der Datenübertragung im Rahmen eines Datenmarktplatzes
darstellt (III.).
Rechtsprechung
EuGH v. 1.8.2022 - C?184/20, EuGH: Auch indirekt sensible Daten unterliegen den Regelungen von Art. 9 DSGVO, CR 2023, 36-42
OLG Köln v. 4.8.2022 - 7 U 137/21, OLG Köln: Streitwert einer Datenauskunftsklage zur Verfolgung zivilrechtlicher Ansprüche, CR 2023, 42-43
OLG Brandenburg v. 1.8.2022 - 12 W 23/22, OLG Brandenburg: Streitwert für DSGVO-Auskunftsanspruch, CR 2023, 43-44
LG Erfurt v. 7.7.2022 - 8 O 1280/21, LG Erfurt: DSGVO-Auskunftsanspruch abseits datenschutzrechtlicher Ziele, CR 2023, 44
Internet und E-Commerce
Aufsätze
Schneider, Jens-Peter, Das verwaltungsrechtliche Beschwerderecht für Plattformnutzer gem. Art. 53 DSA, CR 2023, 45-52
Ausgehend vom Kontext der neuen Aufsichts- und Rechtsschutzstrukturen (I.) argumentiert
der Beitrag zunächst für eine teleologische Extension der Beschwerdebefugten (II.).
Sodann werden der zulässige Beschwerdegegenstand (III.) und sein Verhältnis zu den
internen Beschwerdemechanismen (IV.) herausgearbeitet, bevor das ausgelöste europäische
Verwaltungsverfahren (V.) näher untersucht wird.
Rechtsprechung
EuGH v. 8.12.2022 - C?460/20, EuGH: Anspruch auf Vergessenwerden gegen Suchmaschinenbetreiber, CR 2023, 52-58
BGH v. 28.9.2022 - VIII ZR 319/20, BGH: Werturteile in Bewertungskommentaren von eBay-Nutzern, CR 2023, 58-61
OLG Braunschweig v. 13.10.2022 - 7 U 593/20, OLG Braunschweig: Verteilung der Darlegungslast bei behaupteter eBay-Abbruchjäger-Eigenschaft, CR 2023, 61-63
LG Köln v. 29.7.2022 - 33 O 355/22, LG Köln: Unzulässige Abfrage des Kundenkennworts bei Betätigung des Kündigungsbuttons, CR 2023, 63
OLG Karlsruhe v. 14.7.2021 - 6 W 8/21, OLG Karlsruhe: Deliktische Unterlassungshaftung des Betreibers einer sozialen Plattform
für Rechtsverstöße im Rahmen eines Faktencheck-Hinweises, CR 2023, 63
Report und Technik
Aufsätze
Bäuerle, Michael, Elemente einer Europäischen Vision für die Regulierung von Big Data bei Polizei und
Justiz, CR 2023, 64-69
Auf Unionsebene liegen gleich mehrere Vorschläge für neue Rechtsakte vor, die zwar
primär die Informationsgewinnung für Polizei und Strafverfolgungsbehörden regeln,
zugleich aber den Datenpool beeinflussen, aus dem neue Erkenntnisse und Informationen
gewonnen werden. Der Beitrag stellt die in diesen Entwürfen vorgesehenen bzw. vorgeschlagenen
Regelungen und Instrumente vor (III.) und unterzieht sie einer rechtspolitischen Bewertung
(IV.).
Vassilaki, Irini, Der Einsatz polizeilicher “Keuschheitsproben“ als Waffe bei der Bekämpfung von Kinderpornographie, CR 2023, 69-72
Der Beitrag erläutert § 110d StPO, der die Bekämpfung der Kinderpornographie unterstützen
soll. Die Vorschrift hat Ähnlichkeiten mit den Normen, die den Einsatz der Verdeckter
Ermittler im Strafverfahren regeln. Gleichwohl enthält sie neue Elemente, wie die
Klausel der “handelnden Polizeibeamten“, die ein Novum im Strafverfahren darstellen.
Die Auslegung der Vorschrift ist nicht schwierig, ihr kriminalistischer Erfolg hängt
allerdings von ihrer richtigen Anwendung seitens der Strafverfolgungsbehörden ab.
Daten und Sicherheit
Hrube, Mandy, OLG Düsseldorf: Keine Strafbarkeit von Smartphoneaufnahmen von Polizeieinsätzen, CR 2023, R4
Internet und E-Commerce
Pfeiffer, Jan, BGH: Keine generelle Informationsverpflichtung über Herstellergarantien durch Internethändler, CR 2023, R4-R5
Pfeiffer, Jan, BVerwG: Rechtmäßige Löschung von Facebook-Kommentaren durch MDR, CR 2023, R5-R6
Pfeiffer, Jan, OVG NW: Städtische Internetseite zur Neutralität verpflichtet, CR 2023, R6
Pfeiffer, Jan, OVG NW: Erfolgreiche Klage eines Fußballfans gegen Twitter-Nachricht der Polizei, CR 2023, R6-R7
TK und Medien
Meyer, Markus, LG Offenburg: Keine Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch eine TV-Sendung, CR 2023, R7-R8