Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)

TK-Lunchtime@DGRI: Entschärfung des Risikos privater Nutzung von Firmen-E-Mail-Die Accounts durch BNetzA?

Die Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) lädt am Montag, 6.10.2025 in der Mittagspause von 12:00 - 12:45 Uhr herzlich ein zur TK-Lunchtime@DGRI mit RA Dr. Carlo Piltz zu dem Thema: "Das Risiko der privaten Nutzung des Firmen-Email-Accounts – hat die BNetzA das Risiko entschärft?"

Zum Thema:

Vor wenigen Wochen hat sich die BNetzA in einem aktuellen Hinweispapier zur Einordnung von nummernunabhängigen interpersonellen Telekommunikationsdiensten geäußert. Dabei hat sie auch Hinweise auf ihre Rechtsauffassung zur Bereitstellung von Email-Postfächern von Arbeitgebern an ihre Arbeitnehmer gegeben, wenn diese auch zu privaten Zwecken genutzt werden können. Laut der Behörde soll es sich dann um Arbeitsmittel handeln, sodass eine eigene wirtschaftliche Vergütung ausscheidet.

Entschärft diese Einschätzung der BNetzA das Risiko für den Arbeitgeber, dass die Kommunikation des Arbeitnehmers dem Fernmeldegeheimnis unterfällt?

Wir wollen die Auswirkungen dieser Einschätzung für die Praxis mit unserem Referenten Dr. Carlo Piltz diskutieren.

Zum Referenten:

RA Dr. Carlo Piltz ist Gründungspartner der Kanzlei Piltz Legal in Berlin. Er berät im Medien- und IT-Recht sowie zum Datenschutzrecht. Er ist Teil der Schriftleitung der Fachzeitschrift ‚Privacy in Germany‘ (PinG) und seit Ende 2019 Chefredakteur der Zeitschrift ‚Datenschutz-Berater‘. Auf seinem eigenen Internetblog ‚De Lege Data‘ schreibt er laufend zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen und Entwicklungen.

Anmeldung: 

Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt. Den Zugangs-Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung.

Bitte melden Sie sich möglichst bis 29.9.2025 per E-Mail an: kontakt@dgri.de



Verlag Dr. Otto Schmidt vom 16.09.2025 12:24

zurück zur vorherigen Seite