Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
D-A-CH-Tagung „Daten(t)räume“
Die DGRI lädt herzlich zur 31. D-A-CH-Tagung (vormals: Drei-Länder-Treffen) ein, die von Mittwoch, 4.6.2025 bis Freitag, 6.6.2025, in München stattfinden wird. Im Zentrum der Tagung steht das Thema „Daten(t)räume“ – ein Begriff, der sowohl die technischen wie auch die rechtlichen Möglichkeiten und Herausforderungen der europäischen Datenpolitik umfasst.
Im Rahmen der Tagung werden zentrale Fragestellungen rund um den europäischen Data Act behandelt, insbesondere seine praktische Umsetzung in Unternehmen. Ein weiterer Fokus liegt auf der länderübergreifenden Perspektive: Wie interpretieren und implementieren Deutschland, Österreich und die Schweiz die neuen Regelungen, und wo zeigen sich Unterschiede oder Synergien? Darüber hinaus widmen wir uns den rechtlichen Rahmenbedingungen sogenannter besonderer Datenräume – etwa im Gesundheits-, Mobilitäts- oder Energiebereich – und analysieren deren Bedeutung für die digitale Zukunft. Abgerundet wird das Programm durch das bewährte D-A-CH-Update, das einen kompakten Überblick über die jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung mit IT-Bezug in der gesamten D-A-CH-Region bietet.
Auch das Rahmenprogramm verspricht besondere Erlebnisse: Erkunden Sie München aus ungewohnter Perspektive bei einer exklusiven Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus und lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre bei einem Apéro und gemeinsamen Abendessen im Botanischen Garten ausklingen – umgeben von der natürlichen Vielfalt dieses besonderen Ortes.
Vollständiges Programm und Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.dgri.de
Die DGRI freut sich darauf, Sie in München willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen die rechtlichen Facetten unserer Daten(t)räume zu beleuchten.